Abkürzungen in der Pflege
A
A./Aa. Arterie/ Arterie
AF Atemfrequenz
AK Antikörper
Amp. Ampulle
AMV Atemminutenvolumen
ANV Akutes Nierenversagen
AP Angina pectoris
art. Arteriell
AS Aminosäuren o. Aortenklappenstenose
ASE Atemstimulierende Einreibung
ASKP Arthroskopie
ATS Anti-Thrombose-Strümpfe
ATL Aktivitäten des täglichen Lebens
AWR Aufwachraum
AZ Allgemeinzustan
B
bakt. Bakteriell
BB Blutbild
bds. Beidseits
BE Broteinheit
BGA Blutgasanalyse
BMI Body-Mass-Index
BTM Betäubungsmittel
BZ Blutzucker
C
CED Chronisch entzündliche Darmekrankung
CVVHDF Continuirliche Veno-Venöse Hämo Dia-Filtration
chir. Chirurgisch
CNV Chronisches Nierenversagen
CPR Cardio-pulmonale Reanimation
D
DD Differenzialdiagnose
diast. Diastolisch
DK Dauerkatheter
DM Diabetis Mellitus
Drag. Dragees
E
Echo Echokardiografie
ECMO Extra Corporale Membran Oxygenierung
EEG Elektroenzephalografie
EKG Elektrokardiogramm
Ery Erythrozyten
ES Extrasystole
F
EZ Ernährungszustand
FSH Follikelstimulierendes Hormon
Fx Fraktur
G
GIT Gastrointestinaltrakt
GKW Gänzkörperwäsche
gyn. Gynäkologisch
H
HB Hämoglobin
HBV Hepatits-B-Virus
HCV Hepatitis-C-Virus
Hep. Hepatitis
HF Herzfrequenz
HI Herzinfarkt
HIV Humanes immundefizienz-Virus
HK Herzkatheter o. Hämatokrit
HLM Herz-Lungen-Maschine
HNO Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
HT Herztöne
HWI Harnwegsinfekt o. Hinterwandinfarkt
I
i.a. Intraarteriell
i.c. Intrakutan
IE Internationale Einheit
IMC Inter Mediat Care
i.m. Intramuskulär
Ind. Indikation
i.p. Intraperitoneal
ITS Intensivstation
i.v. Intravenös
K
kcal Kilokalorie
KHK Koronare Herzkrankheit
Kps. Kapsel
Krea Kreatinin
L
lap. Laparoskopisch
Lsg Lösung
M
MRT Magnetresonanztomografie
MS Magensonde
MTS Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe
N
n.A. Nach Anordnung
NSTEMI Infarkt ohne ST-Hebung
NIV Nicht Invasive Ventilation
NW Nebenwirkung
O
O₂ Sauerstoff
o.B. Ohne Befund
P
P Puls
pAVK Periphere arterielle Verschlusskrankheit
PEG Perkutane endoskopische Gastrostomie
PEJ Perkutane endoskopische Jejunostomie
p.o. Per oral
R
Rea Reanimation
RKI Robert Koch-Institut
RR Blutdruck (nach Riva-Rocci)
S
s.c. Subkutan
SHT Schädel-Hirn-Trauma
Sono Sonografie
SS(W) Schwangerschaft(-swoche)
Supp. Suppositorium (Zäpfchen)
Susp. Suspension
syst. Systolisch
T
T3, T4 Thyroxin (dreifach, vierfach jodiert)
Tbc Tuberkulose
TEP Totale Endoprothese
Tr. Tropfen
Tx Transplantation
V
VA Verdacht auf
VO Verordnung
Vv. Venen
VVK Venenverweilkanüle
VW Verbandswechsel
Z
Z.n. Zustand nach
ZVK Zentraler Venenkathete